Januar 2021 



 Wir jagen mit unseren Hunden in Wasser, Feld und Wald. Besondere Schwerpunkte sind das Verlorenbringen von Haar und Federwild  sowie Raubwild, die Arbeit auf der roten Fährte und Drückjagden.

Leda beim apportieren eines Feldhasen, auch auf weite Distanz für den Englisch Springer Spaniel kein Problem! 

 

Unsere Hunde werden vorwiegend als Solojäger eingesetzt, können aber auch problemlos in eine Meute eingefügt werden.


 Drückjagden...

 


Hier eine kleine Auswahl der Strecke wir jagden erfolgreich auf Rot und Rehwild, Sau und Fuchs. Die Springer zeigten sich auf alle Wildarten Spur und Fährtenlaut jagend!

 

 

 

 Buchmanns Springer Ferdinand darf hier als Junghund am  Frischling anpacken! 

 

Hmmm

 

Eines der häufigsten Einsatzgebiete ist heute die Nachsuche. 

Buchmann´s Springer Gustav mit erstem nachgesuchtem Stück Rotwild, Gustav hat kurz vorher die 20 Stunden Verbandsschweißprüfung hervorragend im 1. Preis bestanden.

 

Hier Buchmanns-Springer Ferdinand nach der erfolgreichen Nachsuche.

 

 Auch bei der Raubwildbejagung werden die Hunde erfolgreich eingesetzt.

 

 Lenz mit dem ersten Waschbären

 

Der Springer zeigt sich bei der Niederwildjagd als hervorragender Buschierhund, bleibt unter der Flinte und am nächsten Tag eine Drückjagd ? kein Problem! Den Unterschied der Art und Weise des Jagens erlernen die Hunde binnen weniger Einheiten dieser beiden sehr differenzierten Jagdarten.

 Liese mit dem ersten Fasan Sommer 2021

Die große Leidenschaft unserer  Englisch Springer Spaniels: 

 

 

Die Wasserjagd,  hier leisten die Hunde immer wieder erstanunliches, auch bei eisigen Temperaturen. Wenn nötig auch als "Eisbrecher" um an die Beute zu kommen! 

 

 Video: Lenz und Liese lernen schwimmen März 2021 

Buchmann´s Springer Ferdinand mit Ente